11.01.2018
| Rubrik: Software
| Autor: T. Clausen
Smartphone-Bildschirm aufnehmen auf IOS und Android
Hier können Sie direkt die passenden Smartphones mieten.
Für Video-Tutorials oder App-Präsentationen kann es nützlich sein, den Bildschirminhalt des Smartphones oder iPhones aufzunehmen. Wie das Filmen des eigenen Smartphone-Displays auf aktuellen Apple- und Android Geräte funktioniert, zeigen wir in unserem Blog.
Die passenden Smartphones, Tablets und iPhones, sowie Laptops und Computer zur Nachbearbeitung, können Sie bei uns kostengünstig mieten.
Bildschirm-Aufnehmen auf dem iPhone
Mit dem Update auf IOS 11 liefert Apple diese Funktion im Kontrollzentrum mit. Um die Funktion Bildschirmaufnahme in das Kontrollzentrum zu bekommen, gehen Sie einfach in die Einstellung.
Wählen Sie hier den Menüpunkt „Kontrollzentrum“ und klicken anschließend auf „Steuerelemente anpassen“. Jetzt noch auf das Plus-Zeichen neben dem Menüpunkt „Bildschirmaufnahme“ klicken und schon ist das Feature für das iPhone aktiviert.

Das Starten einer Aufnahme geht jetzt denkbar einfach. Einfach vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen, um das Menü auszufahren und in dem Menü dann den Kreisförmigen Button klicken, um die Aufnahme zu starten. Es läuft noch ein 3 Sekunden Coundown ab und schon nimmt das iPhone das Display auf. Nach beenden der Aufnahme steht das Video wie gewohnt im Ordner 2Fotos zur Verfügung und kann genutzt und bearbeitet werden.
Bildschirm aufnehmen mit einem Android-Smartphone

Android hat diese schnelle & nützliche Funktion nicht in den Einstellungen integriert, was die Aufnahme des Displays aber nicht sonderlich erschwert. Im PlayStore gibt es unzählige Apps, die das Aufnehmen des Bildschirms ermöglichen. Ein einfache, kostenlose und werbefreie App hierfür ist der Screen Recorder - No Ads. Ist die App heruntergeladen, kannst du ganz einfach die Aufnahme starten. Damit die App richtig funktioniert, muss die Zustimmung gegeben werden, dass App andere Apps aufnehmen als Overlayer aufnehmen darf. Während der Aufnahmen finden sich die weniger, aber Zweckmäßigen Einstellungen im Dropdown-Menü des Smartphones oder Tablets. Die fertige Aufnahme wird bequem in deiner Galerie abgelegt und kann so einfach geteilt und mit anderen Tools und Apps bearbeitet werden.
Für Video-Tutorials oder App-Präsentationen kann es nützlich sein, den Bildschirminhalt des Smartphones oder iPhones aufzunehmen. Wie das Filmen des eigenen Smartphone-Displays auf aktuellen Apple- und Android Geräte funktioniert, zeigen wir in unserem Blog.
Die passenden Smartphones, Tablets und iPhones, sowie Laptops und Computer zur Nachbearbeitung, können Sie bei uns kostengünstig mieten.
Bildschirm-Aufnehmen auf dem iPhone
Mit dem Update auf IOS 11 liefert Apple diese Funktion im Kontrollzentrum mit. Um die Funktion Bildschirmaufnahme in das Kontrollzentrum zu bekommen, gehen Sie einfach in die Einstellung.
Wählen Sie hier den Menüpunkt „Kontrollzentrum“ und klicken anschließend auf „Steuerelemente anpassen“. Jetzt noch auf das Plus-Zeichen neben dem Menüpunkt „Bildschirmaufnahme“ klicken und schon ist das Feature für das iPhone aktiviert.

Das Starten einer Aufnahme geht jetzt denkbar einfach. Einfach vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen, um das Menü auszufahren und in dem Menü dann den Kreisförmigen Button klicken, um die Aufnahme zu starten. Es läuft noch ein 3 Sekunden Coundown ab und schon nimmt das iPhone das Display auf. Nach beenden der Aufnahme steht das Video wie gewohnt im Ordner 2Fotos zur Verfügung und kann genutzt und bearbeitet werden.
Bildschirm aufnehmen mit einem Android-Smartphone

Android hat diese schnelle & nützliche Funktion nicht in den Einstellungen integriert, was die Aufnahme des Displays aber nicht sonderlich erschwert. Im PlayStore gibt es unzählige Apps, die das Aufnehmen des Bildschirms ermöglichen. Ein einfache, kostenlose und werbefreie App hierfür ist der Screen Recorder - No Ads. Ist die App heruntergeladen, kannst du ganz einfach die Aufnahme starten. Damit die App richtig funktioniert, muss die Zustimmung gegeben werden, dass App andere Apps aufnehmen als Overlayer aufnehmen darf. Während der Aufnahmen finden sich die weniger, aber Zweckmäßigen Einstellungen im Dropdown-Menü des Smartphones oder Tablets. Die fertige Aufnahme wird bequem in deiner Galerie abgelegt und kann so einfach geteilt und mit anderen Tools und Apps bearbeitet werden.
Jetzt mieten und Bildschirm aufnehmen
EINFACH MIETEN
AGB
|
Impressum
| Datenschutz
|
EBAY
2010 - 2025 milo rental GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Ausgewiesene Marken gehören den jeweiligen Eigentümern.